Marketinganalyse fällt in den Bereich der Unternehmensberatung. Die Marketinganalyse dient dazu, die IST-Situation eines Unternehmens und seiner Produkte bzw. Leistungen zu analysieren um dem Unternehmen Verbesserungspotentiale aufzuzeigen und Entscheidungsgrundlagen für die Zukunft zu geben. Auf Grundlage von Geschäftsdaten und Gesprächen werden Analysen durchgeführt, Vorschläge erarbeitet, Präsentationen erstellt und Handlungsempfehlungen gegeben.
Mehr und mehr Unternehmen vertrauen bei Problemen eher erfahrenen externen Beratern. Häufig verfügen diese Betriebe nicht über entsprechend qualifizierte Mitarbeiter, so dass diese Leistung von außen erbracht werden muss. Die meisten Unternehmen wissen aus Erfahrung, dass nur mit der besten Lösung Kosten eingespart, Verfahren optimiert und höhere Gewinne realisiert werden.
Es gibt verschiedene Förderprogramme auf Bundes- oder Landesebene, um Existenzgründer sowie Kleine und Mittelständige Unternehmen durch einen Zuschuss für Beratung zu unterstützen. Marketinganalysen fallen in einen Teil dieser Förderprogramme hinein. Ziel dieser Förderprogramme ist es, die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und die Anpassungsfähigkeit von KMU zu erhöhen oder wiederherzustellen und Arbeitsplätze zu sichern. Aktuelle Förderprogramme sind unter www.foerderda-tenbank.de zu finden.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)