Eine Kapitalanlage in Kunst wird vermehrt als attraktive und renditestarke Alternative zu klassischen Finanzprodukten wahrgenommen. Der letzte "TEFAF Art Market Report 2015", eine Art Branchenmonitor für den Kunstmarkt, schätzte den globalen Umsatz mit Kunst und Antiquitäten auf über 51 Milliarden Euro. Galerien in Deutschland erzielen jährlich einen Gesamtumsatz von ca. 250 Millionen (Schätzung 2012) bis 300 Millionen Euro. In der Presse liest man von immer neuen Auktionsrekorden im zweistelligen und dreistelligen Millionenbereich. In Deutschland liegt der Anteil der zeitgenössischen Kunst bei 93% am Kunsthandel.
Das Leistungsangebot besteht im Handel mit Werken zeitgenössischer Künstler. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken der bildenden Kunst wie Gemälde, Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen. Es sollen vor allem Werke junger, noch nicht sehr bekannter Künstler angeboten werden. Der Wert der Werke liegt zwischen 1.000.- € und 20.000 €. Die Werke werden auf Kommissionsbasis verkauft. Die Verkäufe aus einer Kommission erfolgen auf den Namen des Kommissionärs, also der Galerie oder Kunsthandlung, aber auf Rechnung des Kommittenten, also des Künstlers.
Zielgruppe sind Privatpersonen mit höherem Einkommen im Umkreis von ca. 100 Kilometer um den Firmensitz. Über die eigene Website können aber auch überregional Interessenten gewonnen werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Freiberufler gelegt, da diese oft auch zu den besser Verdienenden gehören.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)