Die großen Architekturbüros teilen sich in den meisten Fällen die lukrativen Aufträge der Wohnungsbaugesellschaften, der großen privaten Bauherren, der öffentlichen Hand usw. untereinander auf. Für die vielen mittleren und kleinen Architekturbüros (über drei Viertel der Architekturbüros haben fünf oder weniger Beschäftigte) bleiben oft nur bescheidenere Bauvorhaben oder Bereiche wie Modernisierung oder Innenausbau übrig. Mittlerweile dürften etwa 50 Prozent der Aufträge aus den Bereichen Umbau und Sanierung stammen. Das Hauptbetätigungsfeld kleiner Architekturbüros liegt eindeutig im Wohnungsbau. Hier wird sich der Gründer als Spezialist für den Bereich Umbau und Sanierung etablieren.
Das Leistungsangebot besteht in der Planung von Wohn-, Gewerbe- oder Bürobauten, Läden, Krankenhäusern, Schulen, etc. Zu den Aufgaben gehören auch die Überwachung von Bau, Umnutzung, Sanierung oder Renovierung.
1. Sofort Download
2. Individualisieren
3. Fördermittel beantragen
professionell erstellter Zahlenteil inkl. Anleitung (rechnet die komplette Unternehmensplanung)